Kathmandu - Nepalgunj

Montag, 17.09.2012

Die Bilder

Zum Vergrössern das gewünschte Bild anklicken.
  • 17.09.2012 09:54
  • 17.09.2012 09:56
  • 17.09.2012 09:58
  • 17.09.2012 10:19, 1320 m
  • 17.09.2012 10:19, 1321 m
  • 17.09.2012 10:20, 1323 m
  • 17.09.2012 10:21
  • 17.09.2012 10:27, 1354 m
  • 17.09.2012 11:23, 1336 m
  • 17.09.2012 11:40, 1343 m
  • 17.09.2012 13:01
  • 17.09.2012 13:03
  • 17.09.2012 13:09
  • 17.09.2012 13:14
  • 17.09.2012 16:07, 5274 m
  • 17.09.2012 16:51, 134 m
  • 17.09.2012 17:11
  • 17.09.2012 17:12
  • 17.09.2012 17:41

Der Tagesreisebericht

von Christoph Seiffert
Nach einer langen Nacht sind wir erholt vom Flug und geniessen das reichhaltige Frühstück im Hotel Shambaling.

Zu Fuss sind wir in wenigen Minuten beim Stupa Bodnath und ein sachter Regen nimmt stetig etwas zu. Dennoch ist der Ort berührend und als traditioneller Ausgangspunkt für Tibetreisen der richtige Platz, um die letzten Stunden vor den Flügen ins Nepalesische Gebirge zu verbringen.

Am Nachmittag geht die Weiterreise los, der Flug hinunter in die Wärme von Nepalgunj dauert trotz anhaltendem Regen eine knappe Stunde und geht pünktlich los. Die Maschine ist mit etwa 40 Leuten bereits gefüllt und nebst zeitweiligen Turbulenzen verläuft die Reise ruhig. Die meisten Kaffees bleiben in den Bechern oder bringen die Sitznachbarn zu Lachen.

In Nepalgunj angekommen werden wir vom Shuttleservice des Hotels Battika mit Microbussen abgeholt. Die Fahrt durch die Kleinstadt geht an Rikshaws und Pferdetaxis vorbei und der Regen lässt allmählich nach.
Das Battika in seinem Kolonialstil ist einfach und das beste Haus im Ort. Die Klimaanlage wissen wir zu schätzen, obwohl es dank dem Regen nicht zu heiss ist, beim sitzen…

Bhim, unser Nepalesische Guide ist uns vorgereist und hat unsere Ankunft bestens organisiert. Ein lieber, angenehmer Mensch und ein Freund von früheren Reisen. Ich freue mich wieder mit ihm zu ziehen.

Nach einem Dal Bhaat, dem Nepalesischen Nationalgericht gehen wir früh zu Bett. Morgen müssen wir um 5 Uhr in der Früh los, in der Hoffnung, dass das Flugzeug nach Simikot fliegt. Dies ist wetterabhängig, der Flug geht auf Sicht über Kuppen und durch Täler. Falls das Flugzeug nicht starten kann, werden wir sofort versuchen einen Helikopterflug zu bekommen.
Helikopter können die Strecke bei schlechteren Sichtverhältnissen eher noch bewältigen…