Zahlen zum Trekking
Tumkot - Dharadunga
Distanz:
15.8 km
Höhe beim Start:
3'028 m
Höhe beim Ziel:
4'049 m
Höchster Punkt: 4'049 m
Tiefster Punkt: 3'016 m
Höhendifferenz aufwärts: 1'387 m
Höhendifferenz abwärts: 367 m
Startzeit: 8:00
Ankunftszeit: 16:45
Benötigte Zeit:
 
8h 45min

Tumkot - Dharadunga

Samstag, 22.09.2012

Das Höhenprofil

Höhenprofil Tumkot - Dharadunga Höhenprofil Tumkot - Dharadunga
Zum Vergrössern Graphik anklicken.

Die Bilder

Zum Vergrössern das gewünschte Bild anklicken.
  • 22.09.2012 07:59
  • 22.09.2012 08:05
  • 22.09.2012 08:10
  • 22.09.2012 08:13
  • 22.09.2012 08:17, 3095 m
  • 22.09.2012 09:48, 3407 m
  • 22.09.2012 10:02, 3463 m
  • 22.09.2012 10:03, 3467 m
  • 22.09.2012 10:15, 3463 m
  • 22.09.2012 10:22, 3470 m
  • 22.09.2012 10:34, 3481 m
  • 22.09.2012 11:17
  • 22.09.2012 11:25
  • 22.09.2012 11:50
  • 22.09.2012 11:54, 3451 m
  • 22.09.2012 12:48, Pani Palbang
  • 22.09.2012 12:49
  • 22.09.2012 13:25, 3569 m
  • 22.09.2012 13:27, 3555 m
  • 22.09.2012 13:49, 3686 m
  • 22.09.2012 13:49, 3681 m
  • 22.09.2012 14:15, 3691 m
  • 22.09.2012 14:16, 3698 m
  • 22.09.2012 14:41, 3796 m
  • 22.09.2012 14:59, 3787 m
  • 22.09.2012 15:17, 3898 m
  • 22.09.2012 15:18, 3892 m
  • 22.09.2012 15:38, 3934 m
  • 22.09.2012 16:03
  • 22.09.2012 16:48, 4061 m
  • 22.09.2012 16:48, 4078 m
  • 22.09.2012 16:49, 4082 m
  • 22.09.2012 16:50, 4090 m
  • 22.09.2012 16:54, 4099 m
  • 22.09.2012 18:51, 4030 m
  • 22.09.2012 18:51, 4044 m
  • 22.09.2012 18:53, 4059 m
  • 22.09.2012 18:54, 4061 m
  • 22.09.2012 19:21, Geburtstagstorte

Der Tagesreisebericht

von Christoph Seiffert
Nach dem Frühstück führt uns der Weg weiter nach Norden, während der Karnali einen Bogen nach Osten schlägt. Wir werden ihm morgen in Hilsa wieder begegnen und über seine Brücke tibetischen Boden erreichen.

Der Weg steigt ziemlich an und nach etwa eineinhalb Stunden öffnet sich das Tal. Ab hier zieht sich der Weg oberhalb eines Baches nur noch leicht steigend aber dafür der Sonne exponiert weiter. Die Luft ist trocken, wir sind bald in tibetischem Klima.

In Pati Palwang werden wir nach etwa 3 Stunden Wandern von der Küche mit einem Tee empfangen. Bald darauf steht das Essen bereit.

Pati Palwang hat sich seit meinem letzten Besuch vor eineinhalb Jahren massiv verändert. Damals war es ein Dorf mit etwa 8 Häusern. Heute ist es eine Zeltsiedlung geworden, die Häuser sind dazwischen kaum noch auszumachen.
Die Strasse von Purang ist bis hierher fertig gebaut und befahrbar. Nun werden chinesische Waren per Lastwagen bis hierher gefahren und dann auf Maultier- und Yakrücken weiter gesäumt.
Der Abfall bläst durch die hässliche Ansiedlung und es ist absehbar, dass es die nächsten Dörfer weiter talabwärts ebenso ergehen wird, wenn die Strasse im nächsten Abschnitt befahrbar wird.

Ab Pati Palwang könnte man nun per Motorfahrzeug direkt über den Pass an die Grenze hinunter reisen.
Es hat zwar kaum Verkehr, nur drei Fahrzeuge fahren an uns vorbei. Dennoch strengt das Laufen auf der Kiesstrasse vielmehr an als auf den einfachen Saumpfaden.

Wir erreichen das Camp in Dharadunga nach siebeneinhalb Stunden Wanderung.